Was ist User Testing?

User Testing hilft, Einblicke in die Nutzung von digitalen Produkten, Services oder Interfaces zu gewinnen und die Zufriedenheit der tatsächlichen Nutzer*innen zu messen.

Dazu rekrutieren wir Vertreter*innen deiner Zielgruppe und analysieren ihr authentisches Feedback. Als Ergebnis erhältst du einen kompakten Ergebnisbericht mit konkreten Optimierungsempfehlungen.

Typische Fragestellungen:

  • Usability: Können Nutzer*innen Hauptfunktionen intuitiv bedienen oder gibt es Hindernisse?

  • Informationsarchitektur: Finden User*innen Infos an erwarteten Stellen? Ist die Navigation logisch?

  • Barrierefreiheit: Gibt es Hindernisse für Menschen mit Behinderung?

  • Design, Emotion & Branding: Wie fühlen sich Nutzer*innen während der Interaktion? Wie wirkt das visuelle Erscheinungsbild auf die Zielgruppe?

  • Conversion: Verstehen Nutzende z.B. in einem Kaufprozess, wie sie von einer Seite oder Funktion zur Nächsten gelangen?

Für wen ist User Testing?

  • Marketingfachkräfte und Projektmanager*innen, die das Verhalten ihrer Zielgruppe mit einer digitalen Lösung verstehen möchten

  • Produktmanager*innen, die daran interessiert sind, Nutzerfeedback zu sammeln, um Produktentscheidungen zu treffen

  • Sales Manager*innen, die Einblicke in das Verhalten und die Benutzerfreundlichkeit erhalten möchten, um Verkaufsprozesse zu verbessern

Diese Unternehmen optimieren mit uns bereits ihre digitalen Produkte mit User Testing:

Dein Mehrwert

  • Direkte Insights
    Erfahre unmittelbar, wo deine Zielgruppen Schwierigkeiten haben oder abspringen.

  • Kostenersparnis
    Spare gezielt Kosten, indem du frühzeitig Risiken erkennst und Schwachstellen behebst.

  • Klare Empfehlungen
    Erhalte Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, die du sofort umsetzen kannst – selbstständig oder mit unserer Unterstützung.

  • Reaktionen aus erster Hand
    Je nach Setup können du oder dein Team im User Testing als stille*r Teilnehmer*in die Reaktionen deiner Kund*innen ungefiltert erleben.

Wie läuft User Testing ab?

  • Woche 1: Setup

    Wir definieren Testziele und Aufgaben und rekrutieren Teilnehmende aus deiner Zielgruppe.

  • Woche 2: Testing

    Wir führen die Tests durch und werten sie als kompakten Ergebnisbericht aus.

  • Woche 3: Ergebnisse

    Wir besprechen die Resultate und beraten dich, wie du dein digitales Produkt auf Basis der Insights verbessern kannst.

Dauer & Kosten

Unser Angebot umfasst ein User Testing zu einer primären Fragestellung mit 5 Testpersonen. Gerne erstellen wir eine Offerte für dein individuelles Vorgehen und Umfang.

  • Dauer: 2-3 Wochen

  • Kosten: CHF 5'000 – CHF 7'000

Die Rekrutierung der Testpersonen läuft über unseren Partner TestingTime. Die entsprechenden Kosten sind nicht Bestandteil der hier offerierten Preise.

Was passiert danach?

Nach dem User Testing liegen dir klare Handlungsempfehlungen vor, um deine digitale Lösung für deine Zielgruppen zu optimieren.

Die Erkenntnisse kannst du nutzen, um das Thema und die daraus abgeleiteten Massnahmen innerhalb deines Teams oder deiner Firma weiterzutreiben. Gerne stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite für die Umsetzung und weitere Fragestellungen.

Je nach Umfang der Optimierungen bietet es sich an, die Anpassungen oder Resultate als klickbaren Prototyp umzusetzen und nochmals mit deiner Zielgruppe zu testen.

Möchtest du dein Projekt mit uns starten?
Wir freuen uns, dich und dein Projekt unverbindlich und kostenlos kennenzulernen. Damian erzählt dir gerne mehr und beantwortet deine Fragen.
Damian Kunz, Strategy und Mitgründer von campfire

Du hast noch Fragen?

Das User Testing kann sowohl komplett remote oder auch in-person durchgeführt werden.

Remote ist die kostengünstigste Alternative, bei dem keine Reisekosten für die Teilnehmende entstehen und Teile deines Teams ganz einfach als stille*r Zuschauer*innen teilnehmen und die Reaktionen der Tester*innen aus erster Hand erleben können.

Wir rekrutieren die Personen für den Test des Prototyps mit unserer Partnerplattform TestingTime anhand gemeinsam definierter Kriterien.

Viele oder spezielle Kriterien für die Rekrutierung haben einen Einfluss auf den Preis, den wir entsprechend anpassen.

Von der Teilnahme interner Mitarbeiter*innen oder Personen, die euch oder eurem Unternehmen nahe stehen, raten wir – aufgrund des bestehenden Bias – dringend ab.

Webseiten, Apps, Desktop- und Mobilversionen sowie Prototypen können mit verlässlichen Forschungsmethoden getestet und bewertet werden. Alle Testings können einzeln oder in einen iterativen Verbesserungsprozess eingebaut werden.

Professionelle Usability-Tests setzen spezialisierte Methoden und Tools ein und vermeiden interne Vorurteile, um wertvolle Einblicke und eine optimierte Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Ohne gründliche Usability-Tests und präzise Auswertung müssen Produkte später oft teurer und aufwendiger durch Nutzerfeedback nachgebessert werden.

Die Wahl der Testingmethode stimmen wir auf das gemeinsam definierte Ziel ab.

Dabei wählen wir aus einem breiten Katalog an bewährten Methoden, der von Usability und Konkurrenz Testing, bis zu Tree Testing oder Card Sorting reicht.

Einblicke in unsere Kundenprojekte

Seit zehn Jahren unterstützen wir Unternehmen unterschiedlichster Grösse und Branchen dabei, ihre digitalen Produkte zu optimieren.

Interessiert an mehr?

Hier findest du eine Übersicht unseres gesamten Leistungsangebots:

Perfekter Start
Lerne uns kennen und profitiere von unseren Einstiegsangeboten
Angebote ansehen