Onlinehandel ist Realität. Auch KMUs dürfen den Anschluss nicht verpassen
Wir waren an der Swiss e-Commerce Conference 2016 auf der Suche nach den neuesten Trends und Insights rund um das Thema e-Commerce.
Die besten Statements von einigen der teilnehmenden Digitalexperten der führenden e-Commerce Messe:
«Öffnungszeiten von mobil-optimierten Online-Shops sind 24/7. Ein physischer Laden kann da niemals mithalten.»
«Schweizer Händler sollen die Chancen des Online-Handels nutzen und sich im globalen Markt positionieren! #swissness»
Es gibt Nachholbedarf
Fast jeder Schweizer Internetnutzer hat im letzten Jahr online etwas gekauft (E-Commerce-Report Schweiz 2016). Wir buchen Reisen, kaufen Kleider, bestellen Essen und konsumieren bezahlte Inhalte – alles online, jederzeit und überall mit den unterschiedlichsten Devices.
Deshalb müssen sich (künftige) Shop-Betreiber heute nicht nur mit den Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigen, sondern zusätzlich auch mit den grössten e-Commerce-Trends wie Mobile-Shopping, Multi-Device-Shopping, Personalisierung und Marketing Automation.
Unser Konsumverhalten hat nicht nur Einfluss auf die Geschäftsmodelle ganz grosser Marken, sondern betrifft auch kleine und mittlere Schweizer Unternehmen.
«Kunden vertrauen in E-Mails von Marken und über 70% kaufen online oder im physischen Laden Produkte, die sie in einem Newsletter gesehen haben!»
«Das Kundenerlebnis (online & offline) ist viel wichtiger als der Preis.»
Drei Fragen, die sich jedes KMU stellen sollte:
- Wer sind meine Kunden, wie verhalten sie sich und was wollen sie wirklich?
- Wie verdiene ich heute und in Zukunft mein Geld?
- Was will ich tun, um mit dem rasanten Wandel mitzuhalten?
Gerne helfen wir Dir bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen zur digitalen Strategie, e-Commerce-Lösungen sowie Optimierungs- und Bewerbungsmassnamen für Online-Shops. Melde dich bei uns.